
Mit MINT fördern wir Schlüsselkompetenzen, die Kinder für ihr Leben brauchen:
🧩 Neugier – 🔍 Forschergeist – 💭 kreatives Denken – 🤝 Teamarbeit – 💪 Selbstvertrauen
Unser Ziel ist es, jedes Kind dabei zu unterstützen, mit Freude zu lernen, Fragen zu stellen und eigene Ideen zu entwickeln.
Denn wer heute staunt und ausprobiert, gestaltet morgen die Welt von morgen. 🌍
Forschen, Staunen, Mitmachen, neue Interessen entdecken
In unseren MINT-Projekten dürfen die Kinder selbst aktiv werden: beobachten, messen, ausprobieren und eigene Ideen einbringen.
So lernen sie spielerisch naturwissenschaftliche Zusammenhänge kennen und entdecken, wie spannend Forschung im Alltag sein kann.
Unsere Schwerpunkte:
-
Nutzung des eigenen Forscherzimmers
-
Wöchentliche Schulchallenge (z.B. mit Schätzaufgaben, differenziert nach Grundstufe 1 und 2)
-
Kooperation mit außerschulischen Partnern
Entdecken, schützen, bewahren
Unsere Schule legt großen Wert auf Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit.
Kinder lernen, wie eng Naturwissenschaft und Umweltschutz zusammenhängen – und dass jeder etwas beitragen kann.
Unsere Schwerpunkte:
-
Pflege und Nutzung unseres Schulgartens
-
Kooperation mit lokalen Vereinen zum Thema Anbau und Ernte
-
Müllvermeidung und Recycling-Projekte
-
Bewusster Umgang mit Wasser und Energie
-
Teilnahme an Aktionen und Umweltwettbewerben
Sicher, kreativ und verantwortungsvoll
Digitale Bildung ist uns ein besonderes Anliegen. Wir möchten Kinder darauf vorbereiten, sich sicher und kritisch in der digitalen Welt zu bewegen.
So fördern wir digitale Kompetenz, Problemlösungsfähigkeit und verantwortungsvollen Umgang mit Technik.
Unsere Schwerpunkte:
-
Erste Schritte im Programmieren (z. B. mit Bee-Bots oder Lernapps)
-
Kreative Medienarbeit – Texte, Bilder und Präsentationen gestalten
-
Sicher im Internet – kindgerechte Einführung in Datenschutz und Medienkompetenz